NEWS
VERANSTALTUNGEN
Mai

Beschreibung
Klimaschutz, Ressourcen-Effizienz, Schutz der Biodiversität und Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Lieferkette gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Verantwortliches Unternehmertum stärkt nicht nur die Beziehungen zu Kunden,
Beschreibung
Klimaschutz, Ressourcen-Effizienz, Schutz der Biodiversität und Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Lieferkette gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Verantwortliches Unternehmertum stärkt nicht nur die Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, sondern macht Unternehmen resilienter und wettbewerbsfähiger. Die Technologieregion ARBERLAND zeigt, dass Nachhaltigkeit auch zum Treiber von Innovation, Markt- und Technologieführerschaft wird.
PROGRAMM
12:45 Uhr : Betriebsbesichtigung der MESUTRONIC Gerätebau GmbH
14.15 Uhr: offizieller Beginn
Grußwort, 1. Bürgermeister Robert Muhr
Grußwort, Landrätin Rita Röhrl
Vorstellung und aktuelle Projekte
Christian Boxleitner, Geschäftsführer der MESUTRONIC Gerätebau GmbH
„Machine Learning im Maschinenbau“
Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz an der THD, Vertreter der Hochschule im KI Campus Ostbayern, Geschäftsführer skyrocket.ai GmbH
Netzwerk-Pitches
Bayern Innovativ GmbH
KI-Regionalzentrum Oberpfalz, KI Transfer+
Passion4IT
Schlusswort und Ausblick
Judith Weinberger-Singh, Leiterin Kreisentwicklung und stv. Geschäftsführerin der ARBERLAND REGio GmbH
ab 16.30 Uhr: GET TOGETHER bei Kuchen, Kaffee und Snacks
Anmeldung
Uhrzeit
18 Mai 2022 - 18 Mai 2022
Ort
MESUTRONIC Gerätebau GmbH
Hackfeld 13, 94259 Kirchberg im Wald
Organisator
ARBERLAND REGio GmbH - Wirtschaftsförderungwirtschaftsfoerderung@arberland-regio.de
Beschreibung
In Impulsvorträgen stellen Wissenschaftler und Praxispartner aktuelle regionale Forschungsprojekte zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor. Konzepte wie autonom fahrende Kleinbusse als automatisierte Rufbusse und Busfahren nach Bedarf statt nach
Beschreibung
In Impulsvorträgen stellen Wissenschaftler und Praxispartner aktuelle regionale Forschungsprojekte zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor.
Konzepte wie autonom fahrende Kleinbusse als automatisierte Rufbusse und Busfahren nach Bedarf statt nach Fahrplan mittels künstlicher Intelligenz stehen im Fokus der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit TRIO (Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern) statt.
Infos & Anmeldung
Uhrzeit
18 Mai 2022 - 18 Mai 2022
Ort
Online
keine Ortsangabe, da digital
Organisator
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Juni
Beschreibung
E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Gerade im ländlichen Raum werden aber auch weiterhin Reichweitenangst und lückenhafte öffentliche Ladeinfrastruktur als Hemmnis empfunden. In kurzweiligen Impulsvorträgen berichten Wissenschaftler und ein Praxispartner über
Beschreibung
E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Gerade im ländlichen Raum werden aber auch weiterhin Reichweitenangst und lückenhafte öffentliche Ladeinfrastruktur als Hemmnis empfunden. In kurzweiligen Impulsvorträgen berichten Wissenschaftler und ein Praxispartner über die besonderen Herausforderungen batteriebasierter Elektromobilität im ländlichen Raum und smarte Lösungsansätze.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit TRIO (Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern) statt.
Info & AnmeldungUhrzeit
21 Jun 2022 - 21 Jun 2022
Ort
Online
keine Ortsangabe, da digital
Organisator
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
July

Beschreibung
SMART CITY - INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR EIN BESSERES LEBEN IN DER STADT Der 11. Bayerische Innovationskongress hat am 13. Juli 2022 das Schwerpunktthema "Smart City". Um Smart City voranzutreiben muss es eine enge Verzahnung und projektbezogene Zusammenarbeit von
Beschreibung
SMART CITY – INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR EIN BESSERES LEBEN IN DER STADT
Der 11. Bayerische Innovationskongress hat am 13. Juli 2022 das Schwerpunktthema „Smart City“.
Um Smart City voranzutreiben muss es eine enge Verzahnung und projektbezogene Zusammenarbeit von Stadt- und Regionalentwicklungsexperten, Wirtschaftsförderern, lokalen/regionalen Akteuren in Unternehmen sowie der Politik geben. Darum wird im Rahmen des Kongresses in vier Fachforen beleuchtet, wie das Thema „Smart City“ mit technologischen Innovationen vorangetrieben werden kann, aber auch welche strategischen Zielsetzungen es geben muss in den Bereichen Mobility & Logistics, der Gründerszene, im kommunalen Bereich sowie durch das ZDB. Themenplattform Smart City.
Freuen Sie sich auf eine spannende Podiumsdiskussion, Vorträge in den vier parallel stattfinden Foren sowie auf Netzwerken während der begleitenden Fachausstellung.
Organisiert wird der Kongress vom Cluster Mobility & Logistics, der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) sowie der TechBase.
Mehr Infos
Uhrzeit
13 Jul 2022 - 13 Jul 2022
Ort
TechBase Regensburg
Franz-Mayer-Straße 1, 93053 Regensburg
Organisator
IT-Logistikcluster, E-Mobilitätscluster Regensburg, Digitale Gründerinitiative Oberpfalz DGO, TechBase Regensburg
September

Beschreibung
Inspiriert vom Slogan des Future-Code-Bayerns „Bayerns Stärke sind seine Menschen“ stellen wir auf der TRIOKON 2022 den Menschen in den Fokus der Veranstaltung: Was treibt sie an? Welche neuen Perspektiven
Beschreibung
Inspiriert vom Slogan des Future-Code-Bayerns „Bayerns Stärke sind seine Menschen“ stellen wir auf der TRIOKON 2022 den Menschen in den Fokus der Veranstaltung: Was treibt sie an? Welche neuen Perspektiven bietet Ostbayern? Was brauchen die Menschen in der Region? Wie kann die beste Verbindung von hochqualifizierten Arbeitsmöglichkeiten und guter Lebensqualität geschaffen werden? Und welche Rolle spielen die Hochschulen dabei? Aktuelle Themen wie Infrastruktur, Innovation, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit werden unter regionalen Gesichtspunkten betrachtet. Dazu laden wir Wissenschaftler*innen der Hochschulen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und zentralen Institutionen der Region ein.
Uhrzeit
22 Sep 2022 - 22 Sep 2022
Ort
Universität Passau
Innstraße 41, 94032 Passau