Nachgefragt bei den Technologieführern im ARBERLAND: Rohde & Schwarz Teisnach, Thomas Gierl

Kategorie: AllgemeinesAutor: Maria SchneiderE-Mail: mschneider@arberland-regio.de

Thomas Gierl, Leiter Kommunikation und PR

Die vergangenen Wochen haben unsere Welt zum Stillstand gebracht: Geschäfte, Schulen und Kitas wurden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, Büros und Produktionshallen standen leer. Trotz erster Lockerungen greifen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie immer noch massiv in unser aller Leben ein. Das Regionalmanagement der Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH hat bei den Betrieben seines Technologienetzwerkes nachgefragt, wie sie die Krise erleben – und ob es ihnen gelingt, trotz aller Widrigkeiten positiv in die Zukunft zu blicken…

Thomas Gierl, Leiter Kommunikation und PR bei Rohde & Schwarz Teisnach, erlebt seit Beginn der Krise großen Zusammenhalt unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Die Bereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein, sich an alle eingeführten Gesundheits- und Hygienemaßnahmen zu halten, sind sehr hoch“, urteilt er. Essenziell sei dies gerade am Standort Teisnach, wo die meisten Beschäftigten produktionsbedingt nicht von zuhause aus arbeiten könnten. In anderen Bereichen des Unternehmens habe man sich, so Gierl, schnell, flexibel und motiviert auf die neuen Gegebenheiten eingestellt: Alle Dienstreisen wurden verschoben und bleiben weiterhin genehmigungspflichtig, es sei denn, sie wären dringend notwendig bzw. geschäftskritisch.

„Generell stehen wir in engem Kontakt mit unseren internationalen Niederlassungen“, erklärt Gierl. „Wir beobachten und evaluieren die Situation sehr genau. Darüber hinaus haben wir einen vielschichtigen Plan zur Fortführung unseres Geschäftsbetriebs etabliert und sind bereit, wenn nötig, entsprechende Maßnahmen einzuleiten.“