ROHDE & SCHWARZ: Hallenneubau

Kategorie: TechnologieregionAutor: Maria SchneiderE-Mail: mschneider@arberland-regio.de

Teisnach. Seit Oktober 2017 wird an der Kaikenrieder Straße in Teisnach fleißig gearbeitet: Auf dem Werksgelände von Rohde & Schwarz entsteht eine 9000 Quadratmeter große, vierstöckige Fertigungshalle. Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt. Im Februar 2019 sollen die ersten Mitarbeiter dort hochmoderne Arbeitsplätze vorfinden, so der Zeitplan.
Unterbrochen von einer neunwöchigen Winterpause hat die Karl Bachl Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG (Röhrnbach) in den letzten Monaten unter der Regie des Ingenieurbüros Siegbert Schanderl (Teisnach) den riesigen Koloss aus dem Boden gestampft. Rohde & Schwarz erweitert mit der restrukturierten Halle 1, erbaut 1970, seine Fertigungsfläche auf insgesamt 74 000 Quadratmeter.
Die ersten Abteilungen beziehen frühestens im Februar 2019 den neuen Hallentrakt. Bereits seit Juli läuft der Innenausbau, während Außen die Fassade im Rohde & Schwarz-Design erstellt wird. Koordiniert werden die Arbeiten von Kurt Heller, dem zuständigen Projektleiter von Rohde & Schwarz. Für die Elektrotechnik steht ihm das Ingenieurbüro Meindl und Amberger (Viechtach) zur Seite. Die Gebäudetechnik plant das Ingenieurbüro Hofbauer (Deggendorf).
Das Untergeschoss des 70 mal 30 Meter großen Gebäudes ist für die Erweiterung der Leiterplattenfertigung reserviert. Im Erdgeschoss bekommen die angrenzende Sender- und Elektronikfertigung mehr Fläche. Auf rund 1000 Quadratmeter wird sich die Ausbildung im Obergeschoss 1 ansiedeln. Umringt wird das Ausbildungszentrum des Werks Teisnach im Endausbau von Büros, einem Schulungszentrum für Kundenabnahmen und einer dezentralen Essensausgabe mit 40 Sitzplätzen. Das komplette Obergeschoss 2, etwa 2500 Quadratmeter, wird als moderner, offener Bürotrakt mit Aufenthaltsbereichen gestaltet.

Blickfang: Konferenzraum auf Hallendach
Der Hingucker schlechthin soll ein Konferenzraum auf dem Dach der Halle 1 mit Blick über das Teisnachtal werden. Auf rund 200 Quadratmetern finden dort bis zu 90 Personen Platz. Der Raum wird in Glasbauweise ausgeführt und mündet in einer luftigen Terrasse, so die Vorstellung der Architekten. Außerdem wird im Frühjahr der Eingangsbereich zum Werk Teisnach neugestaltet und in die Halle 1 integriert. Ein neues Restaurant mit bis zu 1000 Sitzplätzen und die Modernisierung des derzeitigen Bürobereichs in der Halle 3 schließen sich an. Für die komplette Innenarchitektur ist das Büro Atelier & Friends (Grafenau) zuständig.
„Rohde & Schwarz unterstreicht durch die erneute Millioneninvestition ins Werk Teisnach die Bedeutung des Produktionsstandortes für den Konzern“, betont Werkleiter Johann Kraus. Die Auftragsbücher seien derzeit voll und die Expansion absolut notwendig, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Kraus: „Rohde & Schwarz bietet durch sichere Arbeitsplätze den Menschen und der gesamten Region eine langfristige Perspektive.“

Feierlichkeit: 50. Werksgeburtstag 2019
Parallel zu den Bauarbeiten sind die Vorbereitungen für den 50. Werksgeburtstag angelaufen. Rohde & Schwarz startete am 1. November 1969 mit 39 Mitarbeitern seine Produktion in Teisnach und kann 2019 auf seine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Mit der Öffentlichkeit wird am Sonntag, 21. Juli 2019 groß gefeiert. Rohde & Schwarz öffnet dazu seine Werkstore ganztägig, lädt zur Betriebsbesichtigung ein und bietet den erwarteten mehreren Tausend Gästen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Show, Aktion und Kulinarik. Die interne Geburtstagsfeier mit der Belegschaft und zahlreichen Ehrengästen findet am Freitag, 19. Juli 2019 statt.


Quelle: Pressemitteilung der Rohde und Schwarz GmbH & Co. KG (www.teisnach.rohde-schwarz.com)