Mai 2022

Beschreibung
Klimaschutz, Ressourcen-Effizienz, Schutz der Biodiversität und Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Lieferkette gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Verantwortliches Unternehmertum stärkt nicht nur die Beziehungen zu Kunden,
Beschreibung
Klimaschutz, Ressourcen-Effizienz, Schutz der Biodiversität und Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Lieferkette gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Verantwortliches Unternehmertum stärkt nicht nur die Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, sondern macht Unternehmen resilienter und wettbewerbsfähiger. Die Technologieregion ARBERLAND zeigt, dass Nachhaltigkeit auch zum Treiber von Innovation, Markt- und Technologieführerschaft wird.
PROGRAMM
12:45 Uhr : Betriebsbesichtigung der MESUTRONIC Gerätebau GmbH
14.15 Uhr: offizieller Beginn
Grußwort, 1. Bürgermeister Robert Muhr
Grußwort, Landrätin Rita Röhrl
Vorstellung und aktuelle Projekte
Christian Boxleitner, Geschäftsführer der MESUTRONIC Gerätebau GmbH
„Machine Learning im Maschinenbau“
Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz an der THD, Vertreter der Hochschule im KI Campus Ostbayern, Geschäftsführer skyrocket.ai GmbH
Netzwerk-Pitches
Bayern Innovativ GmbH
KI-Regionalzentrum Oberpfalz, KI Transfer+
Passion4IT
Schlusswort und Ausblick
Judith Weinberger-Singh, Leiterin Kreisentwicklung und stv. Geschäftsführerin der ARBERLAND REGio GmbH
ab 16.30 Uhr: GET TOGETHER bei Kuchen, Kaffee und Snacks
Anmeldung
Uhrzeit
18 Mai 2022 - 18 Mai 2022
Ort
MESUTRONIC Gerätebau GmbH
Hackfeld 13, 94259 Kirchberg im Wald
Organisator
ARBERLAND REGio GmbH - Wirtschaftsförderungwirtschaftsfoerderung@arberland-regio.de
Beschreibung
In Impulsvorträgen stellen Wissenschaftler und Praxispartner aktuelle regionale Forschungsprojekte zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor. Konzepte wie autonom fahrende Kleinbusse als automatisierte Rufbusse und Busfahren nach Bedarf statt nach
Beschreibung
In Impulsvorträgen stellen Wissenschaftler und Praxispartner aktuelle regionale Forschungsprojekte zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor.
Konzepte wie autonom fahrende Kleinbusse als automatisierte Rufbusse und Busfahren nach Bedarf statt nach Fahrplan mittels künstlicher Intelligenz stehen im Fokus der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit TRIO (Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern) statt.
Infos & Anmeldung
Uhrzeit
18 Mai 2022 - 18 Mai 2022
Ort
Online
keine Ortsangabe, da digital
Organisator
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim